Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4066

RetroArch v1.6.8

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Libretro-Team hat den Multi-System-Emulator “RetroArch” aktualisiert.

DOWNLOAD WII-U-VERSION
DOWNLOAD 3DS-VERSION
DOWNLOAD WII-VERSION

RetroArch-Updates:
Für Bildschirm-Meldungen lassen sich jetzt die Hintergrund- und Textfarbe ändern, außerdem unterstützt die Wii-U-Version nun den Touchscreen und RetroAchievements. Die Wii-Version wurde mit einer Modifikation von LibOGC kompiliert, welches das alte Problem mit den “klebenden Buttons” fixt, über das wir im August berichtet haben.

Ferner wurde der Scanner verbessert – er kann wieder Archive scannen, unterstützt CHD-Dateien und prüft nun den ersten Datentrack einer Disc, anstatt das Cuesheet (dafür müssen die Datenbank und Core-Infos aktualisiert werden). Bedenkt bitte, dass RetroArch nur Spiele erkennt, die mit dem No-Intro-Set übereinstimmen – also vollkommen saubere ROM-Abbilder. Alternativ lässt sich eine sogenannte Playlist auch am PC erstellen, wobei der Core-Pfad der Pfad zur ELF/DOL/RPX sein sollte.

Einen vollständigen Changelog findet ihr auf GitHub – dieser beinhaltet allerdings auch Änderungen für andere Plattformen, behaltet das also im Hinterkopf.

LibRetro-Core-Updates:
Wer das Prinzip von RetroArch nicht kennt: RetroArch ist nur das Frontend, also die grafische Oberfläche. Basis bilden die sogenannten LibRetro-Cores. Diese Änderungen wurden an den Cores durchgeführt und betreffen somit alle Versionen, die diese Cores beinhalten:

Neue Cores:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4066